Eingeladen von der Kanonenfreunde-Böllergruppe vom Sportschützenverein 1953 e.V. Viernheim.
Das Wetter hat gehalten und es war nach der langen Corona-Abstinenz mit insgesamt 12 Böllerdurchgängen
ein sehr schönes Beisammensein mit vielen Gesprächen und Freude am Hobby.
Wir wurden von den Naturfreunden und der Untergruppe »Feuerzunft« eingeladen
den Feurzauber mit unserem Böllern zu begleiten.
Es hat uns viel Spaß gemacht und werden gerne wiederkommen.
Wir wurden vom Seeheimer Heimat und Verschönerungsverein, der sich um die Restauration der Burgruine kümmert, zum Böller eingeladen.
Es hat uns viel Spaß gemacht und werden gerne wiederkommen.
Wir bedanken uns für die sehr nette Gastfreundschaft und die reibungsfreie
Organisation.
Es hat uns viel Spaß gemacht und werden gerne wiederkommen.
25. Einheitsböllern zum Gedenken der Deutschen Vereinigung bei der Schützengesellschaft 1863 Groß-Bieberau e.V.
Wir bedanken uns für die sehr nette Gastfreundschaft und die reibungsfreie
Organisation.
Es hat uns viel Spaß gemacht und werden gerne wiederkommen.
22. Böller- und Kanonenschießen beim Schützenverein 1954 Reinheim e.V.
Die Eberstädter Kerb 2015, erstmals mit unserer Beteiligung
Am 7. August haben wir das erstemal offiziell die Eberstädter Kerb mit drei Donnerschlägen angeböllert. Nachdem unsere Kerwemutter Evelyn Schenkelberg zum Ende ihrer Kerwerede gekommen war, gab Sie die drei Kommandos, woraufhin wir zunächst mit einem Handböller, über einen 40er-Standböller und dann den 50er-Standböller in steigender Rumsstärke geböllert haben.
Am 9.August um 14:00Uhr haben wir dann auch noch unseren Kerweumzug mit drei Schüssen aus den Handböllern angeböllert. Wir hatten unsere Kanonen und Böllergeräte auf einem Tieflader-Anhänger trapiert und sind im Kerweumzug mitgegangen.
29. Vorderladertage des Schützenvereins »SV66 Lengfeld e.V.«
Wie jedes Jahr wieder mal eine gelungene und gut durchorganisierte Veranstaltung.
Danke an den Schützenverein! Hat viel Spaß gemacht.
Zunächst ein vom Verein sehr schön gemachter YouTube-Film, sehenswert! =>Lagerleben und Kanonen
4. Kanonen- und Böllertreffen des Schützenvereins »Schützenverein Altdorf e.V.«
Als wir am Samstag Morgen den 27. Juni zu dritt in Darmstadt-Eberstadt Richtung Ettenheim (ca. 210km) im Schwarzwald losfuhren, da regnete es Bindfäden. Dieser heftige Regen hielt bis Offenburg ca. 30km vor dem Ziel an und wir dachten, dass dieser Tag ins Wasser fallen würde. Aber der Wetterbericht hatte recht. Der Himmel riss auf und wir hatten das schönste Böllerwetter, das man sich wünschen konnte.
Wir wurden sehr herzlich vom Komitee und vom Schießleiter Herr Edgar Fleig des Altdorfer Böllerschützenvereins begrüßt. Es wurde ein sehr interessanter Tag. Nachdem wir unsere Kanonen und Böller ausgepackt und aufgebaut hatten, konnten wir schon viele neugierige Besucher begeistern. Selten hatten wir bei anderen Böllerveranstaltungen eine derart vorbildliche Organisation und Verlauf erleben können. Herr Fleig gab sehr geduldig und kompetent seine Kommandos und füllte die Zeitlücken beim Laden der Böllergeräte aller Beteiligten in exzellenter Weise mit Hintergrundinformationen an die vielen interessierten Zuschauer, die sich eingefunden hatten.
Insgesamt hatten sich viele Böllergruppen und -vereine eingefunden. Ungefähr 35 Personen mit Handböllern und einige Kanonengruppen mit sieben Kanonen und drei Standböllern. Alles in allem ein gelungener Tag!
Wir, die Frankensteiner Kanonenfreunde, möchten uns beim Altdorfer Böllerschützenverein und ganz besonders bei den Organisatoren sowie Herrn Fleig ganz herzlich für die Einladung, die freundliche Aufnahme und diesen sehr schönen Erlebnistag bedanken und freuen uns schon heute auf das nächste "5. Altdorfer Böller und Kanonenschießen" in 2016.
10. »Wild-Wild-West«-Treffen des Schützenvereins »Tell 1925 Rodau e.V.«